Datenschutzerklärung Beck-App & Löschung Konto aus Beck-App

Unser Unternehmen verpflichtet sich, sämtliche Informationen und erfassten Daten seiner Vertragspartner zu schützen und vertraulich zu behandeln. Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten grundsätzlich unter Beachtung und Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorgaben.

Beschreibung der App

Die Beckapp mit Datenbankanbindung bietet unseren Mitarbeitern die Möglichkeit Artikel zu suchen und zu bestellen. Die App wird außerdem für die hausinterne digitale Zeiterfassung und als Tool zum Krankmelden verwendet. 

Artikel können mithilfe der Beckapp gesucht und bestellt werden. Die Artikeldaten, welche der User zusammenstellt, werden dann mithilfe von E-Mail und per Firebase Datenbank in das Lager des Unternehmens gesendet. Dabei fallen in der Regel keine personenbezogenen Daten an mit Ausnahme des Usernamens/ des Namens des Anwenders und ggf. eines Namens für die Dispositionsorder (Ansprechpartner Warenannahme) sowie Projektbezeichnung / Kommissionsbezeichnung zum Zwecke der korrekten Zuordnung.

Benutzer sind mit Email Adresse und Passwort in der Google Firebase Datenbank angelegt. Mit diesen Daten können sie sich an der Beckapp anmelden. Die Artikeldatei liegt auch in dieser Datenbank. Bei Bestellungen werden der komplette Warenkorb und die final abgesendete Bestellung in die Datenbank geschrieben und von unserem Lager hausintern wieder abgerufen um verarbeitet zu werden. Es werden die Email Adresse, Name des Mitarbeiters, Datum & Uhrzeit der Bestellung, Artikel + Menge, Projektnummer der Baustelle, gewünschtes Lieferdatum in die Datenbank geschrieben und im Lager wieder abgerufen.

Zusätzlich zum Bestellsystem gibt es eine Zeiterfassung. Bei dieser wird Name des MA, Datum, Projektnummer der Baustelle, Beginn und Ende der Arbeit und die Pausenzeit in die Datenbank übertragen. Aus dieser Datenbank werden die Daten hausintern abgeholt und weiterverarbeitet.

Benutzer können sich über die App auch arbeitsunfähig melden. Im Hintergrund wird dann eine automatische E-Mail (verschlüsselt) an die Zentrale info@beck-elektrotechnik.de geschickt. Die Mail enthält Name des MA, Datum und Uhrzeit der Meldung. Später kann die Meldung editiert werden, um die Dauer der Arbeitsunfähigkeit einzugeben und eine Kopie von (Foto) entsprechender Bescheinigung zu hinterlegen. Das Foto wird nur zum Versenden per Email genutzt und verbleibt nicht auf dem Endgerät. Die hochgeladenen Bilder der AU Bescheinigung werden nach 30 Tagen automatisch aus der Datenbank gelöscht.

Es haben nur Mitarbeiter des Fachbereiches der verantwortlichen Stelle Zugriff auf die App. Die App ist in den aktuellen App Stores sichtbar, jedoch ohne Freischaltung des firmeninternen Admins nicht nutzbar.

Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen

Beck Elektrotechnik GmbH, Nürnberger Straße 109, 97076 Würzburg 

Bei Fragen und Auskunftsersuchen wenden Sie sich an unsere zentrale Auskunftstelle:

Beck Elektrotechnik GmbH, Nürnberger Straße 109, 97076 Würzburg
Tel: 0931 / 2005-0
Email: info @beck-elektrotechnik.de

Ansprechpartner sind Florian Wirth, Simon Mayer und Christine Beck-Meidt.

Welche Daten werden durch die App erfasst und verarbeitet?

  • Name und Kürzel des Mitarbeiters, Emailadressen der User und der Empfängerstelle, Projektnummer / Kommisionsnummer, Projektbezeichnung / Kommisionsbezeichnung, Kostenstelle, Artikelnummer, Artikelbezeichnung. Datum, Datum und Laufzeit der Krankmeldung, Kopie AU Bescheinigung.

Zusätzlich verwenden wir den Dienst Google Analytics um folgende Daten zu erfassen:

  • Geräte-Daten (Marke, Modell, Freier Speicher, Betriebssystem, App Version)
  • Fehler-/Absturzberichte

Die Verarbeitungen stützen sich dabei auf Art. 6 (1) f), b), und c) der DSGVO. Das heißt wir verarbeiten Daten nur, wenn es dem berechtigten Interesse entspricht und keine Risiken für Betroffene entstehen, die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist oder eine andere Rechtsvorschrift es verlangt.

Ortung mit GPS Koordinaten

Der Benutzer kann nicht über die App oder sein mobiles Endgerät von der Firma geortet werden. Es werden zu keinem Zeitpunkt Standortdaten übertragen. Ein Bewegungsprofil der Benutzer wird zu keinem Zeitpunkt erstellt.

Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern die Daten für die Dauer des Bestellvorganges. Danach werden die Daten für die weitere Verwendung eingeschränkt und stehen ab diesem Zeitpunkt nur noch für die in Art. 17 und 18 DSGVO vorgesehenen Zwecke zur Verfügung. Zu diesen Zwecken gehört insbesondere die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die gesetzlichen Verjährungsfristen betragen bis zu 30 Jahre, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre. Leistungsnachweise speichern wir, solange hieraus Ansprüche geltend gemacht werden können. Werden Ihre Daten nicht mehr zu den o.g. Zwecken benötigt und sind alle Aufbewahrungsfristen abgelaufen, werden sie endgültig gelöscht. Hochgeladene Bilder der AU-Bescheinigungen werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Weitergabe an Dritte

Wenn Auftragsverarbeiter eingesetzt werden sind diese entsprechend des Art. 28 auf Einhaltung unseres Datenschutzniveaus sowie Geheimhaltung verpflichtet. In keinem Fall erfolgt eine Weitergabe oder Verarbeitung der Daten an bzw. durch unberechtigte Dritte.

Als Auftragsverarbeiter ist der Google-Dienst „Firebase“ eingebunden. Die Daten liegen auf dem Google Server „eur3 (europe-west)“ in Frankfurt. Hier sind die Hinweise zum Firebase Service: Datenschutz und Sicherheit in Firebase (google.com)

Es gibt keinen Datentransfer in Drittstaaten.

Betroffenenrechte & Widerrufsrecht

Grundsätzlich hat jede betroffene Person das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich hat die betroffene Person das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Sperrung, Einschränkung, Löschung und Übertragung - sofern dem keine anderen Rechtsvorschriften entgegenwirken.

Sie haben jederzeit das Recht, ohne Angabe von Gründen, die Verarbeitungen basierend auf Art. 6 (1) f) zu widerrufen.

Bei Fragen und Auskunftsersuchen, sowie zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich an unsere zentrale Auskunftstelle - wie oben benannt.

Unser Unternehmen hat eine externe Datenschutzbeauftragte bestellt, deren Kontaktdaten wir auf Anforderung gerne mitteilen.

Bei Beschwerden können Betroffene sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde, den Datenschutzbeauftragten des Landes Bayern in Ansbach wenden.

Jugendschutz

Diese App ist für die Anwendung von fachqualifizierten Monteuren ausgelegt. Diese haben in aller Regel das 16. Lebensjahr überschritten. Auszubildende unter 16 Jahren nutzen die App zum Zwecke der Lehre nicht ohne Aufsicht der Betreuungspersonen vor Ort.

Technische Schutzmaßnahmen, Informationen

Sofern Daten auch außerhalb unseres Firmennetzwerkes versendet werden erfolgt der Datentransfer grundsätzlich verschlüsselt.

User-Passwörter haben eine Mindestanforderung an Komplexität. Admin-Passwörter haben eine maximale Anforderung an Komplexität.

Es gibt ein striktes Berechtigungssystem welches sicherstellt, dass Benutzer nur eigene bzw. zugeordnete Daten einsehen können.

Die Administrationsrechte sind strikt beschränkt.

Werbung

Die Daten werden nicht zu Werbezwecken genutzt.

 

Stand der Datenschutzerklärung

14.01.2025

Löschen meines Team-Elektro-Beck-APP Kontos beantragen

Beck-APP Kontolöschung beantragen

Kontolöschung